VIELEN DANK, Charlie & Birgit!!!

Da sie aus persönlichen Gründen bei der JHV im Februar nicht dabei sein konnten, überreichte unser Ressortleiter Verwaltung, Mark Horstmann am Wochenende nachträglich einen Präsentkorb an Charlie & Birgit Matthias als Dankeschön für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im TSV.
Über unzählig viele Jahren haben sich die beiden neben offiziellen Ämtern im Verein auch um die Vorbereitung des Sportplatzes für den Spielbetrieb gekümmert.
Es wäre sicher interessant einmal nachzurechnen, wie viel Reifenprofil am Rasenmäher sie auf der Strecke Scheune-Sportplatz abradiert haben, wie viele Säcke Kreide sie akribisch auf dem Platz verstreut haben und wie viele Kilos an Bratwurst, Steak & Pommes sie über die Jahre zubereitet haben (was sie auch weiterhin für unseren Sportheimwirt Eike machen werden).
Zum Jahreswechsel haben sie sich nun von diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten zurückgezogen und der ganze TSV Algesdorf bedankt sich bei Charlie & Birgit von ganzem Herzen für diese aufopfernde, zuverlässige und mit viel Herzblut ausgeführte Arbeit! Ohne euch wäre der TSV nicht das was er heute ist! Danke, danke, dankeschön!!!

Lars Petersen beendet Spielerkarriere, Dwain Schwarzer kommt zum TSV

Schon vor dem Ende der aktuellen Saison gibt es zwei Neuigkeiten aus der Ersten Tischtennis-Herren des TSV.
Spitzenspieler und Capitano Lars Petersen wird seine Spielerkarriere nach dieser Saison beenden. Nach verschiedenen Karriere-Stationen bis hin zur 2. Bundesliga, hat er vor 8 Jahren den Weg zurück nach Schaumburg gefunden und ist beim TSV Algesdorf heimisch geworden. Er hat die Erste Herren des Vereins als Capitano von der Landesliga bis zur Oberliga geführt, in der sie seit mittlerweile 5 Jahren erfolgreich spielt. Er war von Beginn an nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer im TSV aktiv und hat den Trainerschein in seiner Zeit beim TSV absolviert. Auch in dieser Saison agiert er als absolutes Zugpferd der Mannschaft und arbeitet mit vollem Elan daran zusammen mit seinen Mitspielern den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen. Unabhängig davon, ob der Aufstieg klappt oder nicht, hat er sich nun dazu entschieden seine aktive Spielerkarriere nach dieser Spielzeit zu beenden. Auch danach bleibt er dem TSV aber treu und wird sich als Trainer für die oberen Mannschaften engagieren und die sportliche Entwicklung der Tischtennis-Sparte weiterhin mitgestalten. Schon an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Lars für seine herausragende Leistung für den TSV in den vergangenen Jahren. Wir freuen uns auf nun 4 weitere Spiele mit ihm im TSV-Trikot und sind uns sicher, dass die Halle da nochmal richtig brennen wird!

Wir freuen uns aber auch sehr darüber, dass ebenfalls unabhängig von der Spielklasse, Dwain Schwarzer den TSV ab der kommenden Saison als Nummer 1 verstärken wird. Beginnend in der Jugend in Rehburg führte ihn sein Weg bis zur 3. Bundesliga, in der er 2 Jahre spielte und in den Süden Deutschlands, wo er aktuell in der Regionalliga aufschlägt. Nun führt es den gebürtigen Schaumburger im Alter von 27 Jahren aber wieder zurück in die Heimat, wo er sich als Projektmitarbeiter beim LSB auch beruflich mit Sport befasst. Bereits zuletzt trainierte Dwain häufiger beim TSV mit und hat sich nun entschieden, sich uns dauerhaft anzuschließen. Der TSV ist sehr glücklich, dass Dwain motiviert ist, in die großen Fußstapfen von Lars zu treten und den TSV ab der nächsten Saison als Nummer 1 an den Tisch zu führen. Wir freuen uns sehr auf viele spannende Spiele mit Dwain, seinen Mannschaftskollegen und Lars als Coach an der Bande.

Unterstützung für Kinderturn-Sparte gesucht

Unsere Kinderturnsparte wird in den letzten Jahren sehr gut angenommen und ist enorm gewachsen. Weiterhin kommen fast jeden Tag neue Anfragen von Interessierten rein, die wir leider nicht mehr alle bedienen können. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Übungsleiter/innen, die uns bei den Übungsstunden unterstützen. Der Zeitaufwand beträgt pro Woche etwa 1,5 Stunden und die Aufgaben bestehen aus Aufbau & Durchführung der Turnstunden mit den Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren. Weitere Infos können gerne jederzeit bei Spartenleiterin Marion Wieggrebe unter 0171/9749195 oder marion.wieggrebe@tsv-algesdorf.de erfragt werden. Wir freuen uns von euch zu hören 🙂

Schnupperkurse Roundnet / Spikeball

Wir freuen uns, zwei Schnupperkurse der Sportart Roundnet/Spikeball im TSV anbieten zu können. Am Mittwoch, den 01.03. und Samstag, den 04.03. gibt eine erfahrene Spielerin eine Einführung in die Trend-Sportart, die super viel Spaß bereitet!
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen & Teilnehmer, die Roundnet/Spikeball bereits kennen oder die Sportart mal ausprobieren wollen.
Weitere Infos zur Sportart gibt´s HIER.

Termine für die nächsten Floorball-Kurse

Die Termine für die nächsten Floorball-Schnupperkurse im TSV stehen fest.
Am Donnerstag, den 23.02. findet von 20-22 Uhr Training in der Halle Suntalstraße (Rodenberg) statt und am Samstag, den 25.02. von 13-15 Uhr in der Sporthalle Algesdorf. Beide Termine sind für alle ab 16 Jahren geeignet. Gerne kann auch an beiden Terminen teilgenommen werden 😉
Wir freuen uns, hoffentlich wieder viele Interessierte bei uns begrüßen zu können. Eine Teilnahme an den bisherigen Schnupperkursen ist absolut keine Voraussetzung. Jede und jeder ist herzlich willkommen, um Floorball mal auszuprobieren!
Weitere Infos zur Sportart findet ihr HIER.

Ein toller Abend mit 140 Mitgliedern bei der JHV 2023!

Am gestrigen Samstag fand unsere 103. Jahreshauptversammlung in der Sporthalle statt. Knapp 140 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Ein neuer Rekord im TSV!

Neben interessanten Berichten aus dem Vereinsleben standen natürlich auch einige Ehrungen auf dem Plan. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Tanja Matthias, Frank Fengler, Julian Jünemann & Dirk Lohmeier (25 Jahre), Patricia Steege & Elke Richter-Gryzewski (40 Jahre) sowie Horst Pfingsten, Martin Steege, Wolfgang Wille & Thorsten Kruckenberg (50 Jahre). Tim Harmening und Beate Brandenstein-Buhl erhielten die bronzene Ehrennadel vom LSB für 10 Jahre Ehrenamt im Wahlamt. Manfred Wille erhielt für 15 Jahre sogar die silberne Ehrennadel.
Zum dritten Mal wurde auf der Versammlung der TSV-Ehrenamtspreis verliehen. Für seine langjährigen Verdienste um den Frauenfußball wurde Jörg Winkeler hiermit ausgezeichnet.
Auf Antrag des Vorstands wurden drei neue Ehrenmitglieder gewählt. Petra Heitmann, Birgit Matthias & Lothar Wille wurden von der Versammlung einstimmig hierzu gemacht.
Die neu gestalteten Pokale für die Sportler des Jahres erhielten:
– Jugendsportlerin des Jahres: Hellen Poller
– Jugendsportler des Jahres: Jonas Heitmann
– Sportlerin des Jahres: Hannah Winkeler
– Sportler des Jahres: Tim Wieggrebe

Als kleines Highlight stand kurz vor Ende der Versammlung das Interview mit Extrem-Läufer Jobst von Palombini & 96-Legende Dieter Schatzschneider an. Die beiden teilten spannende und lustige Erfahrungen aus ihrem Sportlerleben mit unseren Mitgliedern. Beide lobten den TSV für das tolle Miteinander aus jung und alt, die Vielfalt an Sport und die gelungene Veranstaltung. Darauf könne man stolz sein.

Zum Schluss stand dann noch die Siegerehrung des am Anfang ausgeteilten TSV-Quiz an. Als einziger mit 10 von 10 richtigen Antworten konnte sich Jörg „Meise“ Matthias vor Ilse Heitmann und Sabine Backhaus den 1. Platz sichern. Für alle drei gab es Gutscheine für den TSV-Fanshop.

Nachdem sich Lars & Felix Kruckenberg, die stellvertretend für den Vorstand durch den Abend führten, bei allen Mitgliedern für das Kommen und die Treue zum Verein bedankten, begann die TSV-Party. Die Halle füllte sich noch weiter mit vielen Freunden und Fans, die zur Party dazukamen. Die Tanzfläche war bis spät in die Nacht gut gefüllt und die Stimmung war ausgelassen.

Vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde, die diesen Abend zu dem gemacht haben was er war! Ein voller Erfolg, der im nächsten Jahr bestimmt wiederholt werden wird 🙂

TSV-Serie #DankeEhrenamt – Teil 12

Mehr als 15 Millionen Ehrenamtliche engagieren sich in Deutschland freiwillig und unentgeltlich in Vereinen und anderen Einrichtungen.
Auch im TSV Algesdorf sind knapp 50 Menschen ehrenamtlich aktiv und gestalten das Sportangebot für unsere etwa 700 Mitglieder. Ohne sie wäre ein Verein wie der TSV nicht möglich! An dieser Stelle wollen wir euch in loser Reihenfolge die Ehrenamtlichen des TSV vorstellen und einen kleinen Einblick in ihr Engagement für den Verein geben.

Hier geht es zum zwölften Teil der Serie mit Marion Wieggrebe.

Vorherige Teile:
Lars Heitmann, Jörg Winkeler, Stephan Wichmann, Beate Brandenstein-Buhl, Steffi Hartmann, Tim Wieggrebe, Michael Trippner, Georg Dewenter, Thorsten Kruckenberg, Manfred Wille, Jens Heitmann

Neue Bambini-Mannschaft beim TSV!

Eine neue Jugendmannschaft beim TSV geht an den Start. Ab Montag, den 23.01. können alle Kinder der Jahrgänge 2017 & 2018 zum Fußballtraining in die Algesdorfer Sporthalle kommen.
Einfach mal unverbindlich reinschnuppern und wenn’s Spaß macht, dabei bleiben.
Wir freuen uns auf viele Mädels und Jungs bei uns in Algesdorf!

Bedarfsanalyse zum Sportplatzgelände

Der erste, wenn auch kleine Schritt des auf der letzten Jahreshauptversammlung angekündigten Weges zur Neu-/Umgestaltung des Sportplatz-Geländes ist getan. Die Bedarfs- und Konzeptanalyse vom Planungsbüro PS+ wurde am 06.10. fertiggestellt und untermauert die bekannten massiven Mängel und Unzulänglichkeiten am derzeitigen Sportplatz-Gelände mithilfe verschiedener Maßzahlen und Normen.
Der Ressortleiter Sport Lars Kruckenberg, der die neue Strategie entwickelt hat und seitdem vorantreibt, stellte daraufhin stellvertretend für den Vorstand einen Antrag an die Stadt. Dieser Antrag wurde vom Sportausschuss und VA der Stadt Rodenberg genehmigt und beinhaltet die Durchführung einer Studie zur Machbarkeit der möglichen Veränderungen am Sportplatz-Gelände. Diese wird nun zeitnah vom TSV-Vorstand in Auftrag gegeben und das Ergebnis wird Basis für weitere Schritte sein.
Erfreulich ist, dass das Vorgehen des TSV bei sämtlichen Ratsmitgliedern auf Zustimmung stößt und ein breites Verständnis für die unzureichende Situation des TSV vorhanden ist.
Nichtsdestotrotz liegt noch ein langer und schwerer Weg vor uns, auf dem einige Hürden genommen werden müssen und viel Geduld erforderlich ist.

Die Bedarfs- und Konzeptanalyse vom Planungsbüro PS+ kann HIER eingesehen werden.